Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.10.2021
12.10.2021 16:56 Uhr

Arbeitsmarkt Thurgau im September 2021

Berufe im Thurgau. Bild: Kanton St. Gallen
Wie in den vergangenen zwei Monaten liegt die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau auch im September bei 2.2 Prozent.

Die Anzahl arbeitsloser Personen sank zwar von 3'440 im August 2021 auf 3'330 (-110) per Stichtag 30. September 2021. Dies vermochte die Quote aber nicht zu beeinflussen. Bei den Stellensuchenden hingegen sank die Quote von 4.4 Prozent auf 4.3 Prozent. Konkret waren bei den drei Thurgauer RAV-Zentren per Ende September 2021 6'718 Stellensuchende gemeldet, 138 Personen weniger als im August mit 6'856.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Arbeitslosenzahlen bedeutend tiefer, jedoch noch nicht auf dem Niveau von vor der Pandemie. Im September 2019 lag die Arbeitslosenquote bei 1.8 Prozent.

Vorjahresvergleich

Gegenüber September 2020 verzeichnet der Thurgau einen beachtlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Vor einem Jahr waren 3'894 Personen arbeitslos. Aktuell sind es 3'330, also 564 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote lag damals bei 2.5 Prozent. Die Quote der Stellensuchenden veränderte sich von 4.7 Prozent am 30. September 2020 auf gegenwärtig 4.3 Prozent. Bei den Stellensuchenden ist die Anzahl innert Jahresfrist um 487 Personen zurückgegangen.

Nachfrage nach jungen Leuten

Während in den Vormonaten vor allem die 25- bis 49-Jährigen vom gestärkten Arbeitsmarkt profitierten, waren es im September 2021 auch Personen zwischen 15 bis 24 Jahren. Die Anzahl arbeitsloser Menschen reduzierte sich in dieser Alterskategorie von August auf September um 54 auf aktuell 416. Bei den 25- bis 49-Jährigen sank die Arbeitslosigkeit von 1'774 auf 1'717 (-57). Bei den 50- bis 64-Jährigen stieg die Anzahl um 3 an auf aktuell 1'193 Personen.

Fachfunktion wieder gefragt

In den Sommermonaten war die Nachfrage nach Personen in der Kategorie Hilfsfunktion besonders gross. Per Ende September änderte sich dies, und es wurden wieder vermehrt Personen in einer Fachfunktion gesucht. Konkret sind aktuell 1'863 (-104) Fachleute arbeitslos. In der Kategorie Hilfsfunktion stieg die Anzahl Betroffener leicht auf 1'109 (+6). Ein Rückgang der Arbeitslosenzahl ist bei den Lehrlingen festzustellen – konkret von 72 auf 59 (-13) und bei den Schülerinnen, Schülern und Studierenden von 57 auf 53 (-4). In den RAV sind zudem 228 Kaderleute (+2) gemeldet.

Schweizerinnen und Schweizer profitieren

Im September 2021 reduzierte sich die die Arbeitslosigkeit bei den Schweizerinnen und Schweizern von 1'684 Personen im August auf 1'587 im September (-97). Bei den ausländischen Arbeitslosen sank die Zahl lediglich um 13 auf aktuell 1'743.

Offene Stellen

Per 30. September 2021 waren bei den Thurgauer RAV 2'053 offene Stellen registriert (-41 gegenüber dem Vormonat). 1'680 dieser Stellen waren meldepflichtig; 373 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge an Stellen gab es im September 1'676 (-62), 1'412 davon meldepflichtige und 264 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1'717 (+240). Davon waren 1'487 meldepflichtig, 230 waren nicht meldepflichtig.

Redaktion K24/mo