Das Spiel startete sehr ausgeglichen, das Tempo war hoch und die Qualität gut! Es war ein schnelles hin und her beide Teams erspielten sich super Chancen. In der 10. Minute waren es dann die Lions die ihr erstes Tor bejubeln konnten.
In der 19. Minute waren es dann auch die Thurgauerinnen, die im Powerplay jubeln konnten. Mit einem 1:1 und super Stimmung ging es in die erste Drittels Pause.
Auch das zweite Drittel startet intensiv und schon in den ersten Minuten konnten beide Teams sehr gute Chancen herausspielen. In der 23. Minute waren es dann wieder die Zürcherinnen, die vorlegen. konnten 2:1, die Thurgauerinnen liessen aber nicht locker und kämpften, kreierten Chancen und waren hartnäckig. Leider konnten zwei weitere Überzahl Situationen nicht genutzt werden und es ging mit dem 2:1 in die Pause.
In den ersten Minuten im dritten Drittel waren es wieder die Thurgauerinnen, die den Takt vorgaben. Leider waren es aber erneut die Zürcherinnen, die ihre Führung aufbauen konnten. Keine Minute später jedoch die Reaktion der Indien Ladies, Studentova war es, die das 3:2 in der 46. Minute erzielen konnte. Weiter ging es mit guten Aktionen von beiden Teams. In der 58. Minute konnten die Thurgauerinnen das 3:3 erzielen. Overtime, auch beim 3 gegen 3 gaben die Ostschweizerinnen den Takt an. Auch in Unterzahl wurde noch sehr gut gespielt. Es ging ins Penaltyschiessen, nach jeweils 5 Spielerinnen war immer noch kein Tor gefallen. Der 6. Schuss entschied dann aber Zürich für sich.
Es war eine tolle Leistung, die die Thurgauerinnen aufs Eis brachten, natürlich erhoffte man sich 3 Punkte aber auch dieser eine Punkt war gut.
Kunsteisbahn Oerlikon, 27. Oktober. 2021
1:0 - 10:36
1:1 - 19:30 Beiter (Studentova)
2:1 – 23:39
3:1 – 45:18
3:2 – 46:42 Studentova
3:3 – 58:03 Staub (Merz)
Bolinger, Streicher, Wetli, Büchi, Kutzer, Michielin, Müller, Mächler, Studentova, Merz, Kistner, Lutz, Beiter, Staub, Zogg, Lahova, Salzgeber
Thurgau Indien Ladies spielten gegen Reinach
Schon am Freitag dem 29. Oktober ging es zu Hause gegen Reinach weiter. Nach nur 18 Sekunden jubelten bereits die Thurgauerinnen. Wey, die junge Davoserin erzielte die Führung für die Ostschweizerinnen. Im ganzen ersten Drittel spielten eigentlich nur die Thurgauerinnen, Chancen um Chancen wurden erspielt. Leider wollte die Scheibe aber nicht hinter die Torlinie. Der Takt war aber definitiv von den Indien Ladies angegeben und es war ein starker erster Abschnitt.
Das zweite Drittel startete etwas zurückhaltender. Eine Überzahlsituation in der 22. Minute konnte trotz gutem Powerplay nicht genutzt werden, um die Führung zu vergrössern. Die Indien Ladies waren nicht mehr so aktiv wie im ersten Drittel, auch Reinach konnte Chancen erspielen. In der 34. Minute dann das 2:0 durch Studentova. Zwei Minuten später der Anschlusstreffer.
Im Rest des Drittels war es dann eher Reinach die das Spiel in der Hand hatte, die Ostschweizerinnen waren zu wenig aggressiv und liessen den Aargauerinnen zu viel Platz.
Das dritte Drittel startet nicht anders als das zweite endete, die Aargauerinnen hatten Platz. Auch in Unterzahl, sie erzielten das 2:2 in der 46. Minute. Keine Minute später die Antwort der Thurgauerinnen, noch in Überzahl erzielte Büchi von der blauen Linie das 3:2. Wieder war es Büchi die in der 50. Minute wieder in Überzahl das 4:2 erzielen konnte. In der 54. Minute konnten die Reinacherinnen dann noch den Anschlusstreffer in Überzahl erzielen. Den Sieg gaben aber die Indien Ladies nicht mehr aus der Hand. Es war ein wenig ein harziges Spiel, welches viele Nerven und auch Kraft kostete. Trotzdem blieben die 3 Punkte verdient im Thurgau.
Freitag, 29. Oktober
00:18 – Wey (Studentova, Michielin)
34:50 – Studentova (Wey, Michielin)
36:37 –
46:23 –
46:34 – Büchi (Lutz)
50:00 – Büchi (Wey, Studentova)
54:59 –
Bodensee Arena, 29. Oktober 2021
Streicher, Lutz, Mächler, Balzer, Büchi, Schmidt, Kistner Wetli, Zogg, Merz, Studentova, Michielin, Staub, Wey, Schmidt, Salzgeber