Das Spiel in Neuchatel startete alles andere wie erhofft aus Thurgauer Sicht. Nach zwei dummen Fehlern führten die Neuenburgerinnen bereits nach 57 Sekunden mit 1:0. Der Rest vom 1. Drittel war ausgeglichen, die Thurgauerinnen erarbeiteten sich Chancen und spielten gut mit. Leider gelang kein Tor.
Nach der Pause ging es ziemlich ausgeglichen weiter, beide Teams hatten Chancen und beide Teams hatten Anteile am Spiel. Aus Sicht der Thurgauerinnen war es aber zu wenig, immer wieder vergaben sie Chancen, gelangen nach ungenauen Pässen und kleinen Fehlern unter Druck. Das 2:0 erzielten die Westschweizerinnen in der 25. Minute. Ein gutes Powerplay konnte leider nicht genutzt werden, um den Anschlusstreffer zu erzielen.
Die Thurgauerinnen setzten sich unter Druck
Auch im dritten Drittel waren die Ostschweizerinnen nicht im Spiel, die Westschweizerinnen hatten viele Chancen und die Thurgauerinnen liessen sich unter Druck bringen. Auch fast 2 Minuten doppelte Überzahl half den Thurgauerinnen nicht den Anschlusstreffer zu erzielen. Im Gegenteil, die Westschweizerinnen konnten ihre Führung in der 48. Minute noch ausbauen. In der 54. Minute dann sogar noch das 4:0 in Überzahl erzielen, keine Minute später den letzten Treffer in diesem Spiel.
Die Thurgauerinnen waren nicht das schlechtere Team hier auf dem Eis, leider aber das Team, welches weniger aggressiv spielte und nicht hartnäckig genug kämpfte.
1:0 – 00:57
2:0 – 29:46
3:0 – 48:18
4:0 – 54:08
5:0 – 54:41
Patinoire Secondaire, 31. Oktober 2021
Bolinger, Michielin, Schmidt, Büchi, Salzgeber, Kistner, Studentova, Wetli, Lutz, Kutzer, Staub, Merz, Zogg, Lahova