Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
02.11.2021
25.04.2023 14:07 Uhr

Abheben für die Insekten – mit einer Weltneuheit

Mit dem weltweit neuartigen Insekten-Flugsimulator wird man virtuell durch eine Blumenwiese fliegen können. Bild: Somniacs
Die Insekten nehmen weltweit und auch in der Schweiz rasant ab – mit unabsehbaren Folgen auch für uns Menschen. Im Rahmen von zwei Ausstellungen will BirdLife Schweiz die Bevölkerung mit einem weltweit neuartigen Insekten-Flugsimulator sensibilisieren und aufzeigen, wie man die Insekten fördern kann. Jetzt läuft ein Crowdfunding für die Weltneuheit.

Mit dem Insekten-Flugsimulator wird man in die Welt der Insekten eintauchen können: Man fliegt als Schmetterling durch eine Blumenwiese, entdeckt dabei Wildbienen, Käfer und andere Tiere, man kann rasante Jagdszenen verfolgen, verschiedene Sinne nutzen und muss Gefahren ausweichen. Für die Entwicklung des weltweit einmaligen Simulators arbeitet BirdLife Schweiz mit Somniacs zusammen, das den mehrfach prämierten Vogelflugsimulator «Birdly» entwickelt hat. 

Projektleiter Stefan Heller von BirdLife Schweiz erklärt: «Für uns ist es wichtig, dass man in die Haut eines Insekts schlüpfen kann, um die Freuden und Leiden der kleinen Tiere am eigenen Körper erfahren zu können.» Denn nur so merke man, wieso die Insekten heute in Not sind und was man für sie tun kann. Der schwerelose Flug durch eine blühende Blumenwiese zeige zudem die Faszination dieser Welt im Kleinen auf. 

Ab 2022 an Ausstellungen sichtbar

Die Insekten-Flugsimulatoren werden ab dem Jahr 2022 im Rahmen von zwei Ausstellungen in der ganzen Deutsch- und Westschweiz unterwegs sein – mit grossem Rahmenprogramm und vielen Tipps, wie man den Insekten helfen kann. BirdLife Schweiz wird zudem mit seinen 440 lokalen Naturschutzvereinen konkrete Insekten-Förderprojekte in der ganzen Schweiz umsetzen. 

Um den Insekten-Flugsimulator möglichst realitätsnah zu gestalten, läuft noch bis am 5. November 2021 ein Crowdfunding. Für alle Sponsorinnen und Sponsoren locken attraktive Preise. Weitere Informationen findet man unter insektenflug.wemakeit.com

Zum Crowdfunding: insektenflug.wemakeit.com

 

Redaktion K24