Mit einem sehr knappen Kader von neun Feldspielerinnen, und Andrea Kröni als Einspringer für Matthias Rehmann und Anja Stiefel an der Bande, nahmen die Ostschweizerinnen die Partie in Angriff. Bereits in der sechsten Minute gingen die Indien Ladies in Führung, dank dem Penatly-Treffer von Lutz. Doch kurz darauf lancierte Lugano’s Morin den Anschlusstreffer. Das erste Drittel war ein ständiges hin und her, wobei beide Teams zu ihren Chancen kamen. Nach den ersten 20 Minuten führte Lugano 4:1
Auch nach der Pause hatten die Thurgauerinnen nichts von ihrem Kampfgeist abgegeben. Jedoch konnten sich die Tessinerinnen häufiger in der offensiven Zone aufstellen, und kamen so zu vielen Chancen. Trotzdem war es das stärkste Drittel, denn nach dem zweiten Abschnitt stand es 5:1 für die Luganesi.
Im letzten Drittel hatten dann die Ostschweizerinnen zu wenig Puste, um die Gegnerinnen weiterhin unter Druck zu setzen. Somit weisten sie in der defensiven Zone viele Löcher auf. Diese hat Lugano klasse ausgenutzt. Die einzige Strafe der Thurgauerinnen passierte in der 59. Minute und verhalf Lugano zum sechsten Treffer im dritten Drittel.
Am Kampfgeist fehlte es nicht, jedoch war der Herausforderer schlicht und einfach noch einen Zacken zu viel, für solch ein knappes Kader.
0:1 – 05:25 Lutz
1:1 – 07:09
2:1 – 10:23
3:1 – 14:46
4:1 – 39:47
5:1 – 41:43
6:1 – 43:13
7:1 – 50:05
8:1 – 52:20
9:1 – 57:44
10:1 – 59:45
Cornèr Arena, 27. November 2021
Lambert; Studentova, Mächler, Salzgeber; Zogg, Merz, Lahova, Kistner, Rumanova, Lutz