Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
22.09.2023
22.09.2023 07:04 Uhr

Führungskräfte diskutieren über Umweltschutz am 1. Thurgauer Nachhaltigkeitsforum

Die Organisatoren des ersten Thrugauer Nachhaltigkeitsforums Enzo Schrembs und Aaron Ulmann vom JCI Untersee Kreuzlingen. Bild: PD
Die Junior Chamber International Untersee Kreuzlingen lanciert erstmals ein Thurgauer Nachhaltigkeitsforum für Führungskräfte am 7. Oktober im Das Trösch in Kreuzlingen. Im Interview sprechen Aaron Ulmann und Enzo Schrembs vom grossen Interesse an Umweltthemen.
«Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten!»
Enzo Schrembs und Aaron Ulmann

Warum braucht es ein Thurgauer Nachhaltigkeitsforum?

Enzo Schrembs: Wir vom JCI Untersee Kreuzlingen haben im Jahr 2022 den ersten Nachhaltigkeitspreis im Thurgau ins Leben gerufen und sehr viel interessante Rückmeldungen bekommen. Daraus haben wir gemerkt, dass das Thema Nachhaltigkeit sehr präsent und wichtig ist. Es fehlte aber eine Diskussionsplattform, daher haben wir das erste Thurgauer Nachhaltigkeitsforum gegründet.

Aaron Ulmann: Das 1. Thurgauer Nachhaltigkeitsforum kam zustande, weil wir erkannt haben, dass es in der Region Kreuzlingen einen grossen Bedarf an Austausch und Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit gibt. Wir möchten eine Plattform schaffen, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und nachhaltige Projekte zu fördern.

Wer ist Ihre Zielgruppe?

Aaron Ulmann: Unsere Zielgruppe für das Nachhaltigkeitsforum sind vor allem Führungskräfte und Unternehmer aus der Region, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren und bereit sind, Veränderungen anzustossen. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.

Bitte nennen Sie ein Beispiel für Nachhaltigkeit.

Aaron Ulmann: Viele verstehen unter Nachhaltigkeit «nur» Umweltschutz. Allerdings betrifft Nachhaltigkeit auch die Förderung sozialer Gerechtigkeit oder wirtschaftlicher Stabilität. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und einer sicheren Existenzgrundlage haben. Zudem legen wir grossen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Gibt es noch freie Plätze?

Enzo Schrembs: Die Anmeldung wurden soeben geöffnet und die ersten haben ihre Teilnahme schon abgesichert. Es sind noch ein paar Plätze frei und wir freuen uns über jeden, der sich für das Thema Nachhaltigkeit interessiert und mit uns gemeinsam Lösungen erarbeiten möchte. Maximal 50 Personen haben Platz und das ist unser Ziel. Hier können sich Interessierte anmelden!

Welche Wünsche sind offen?

Aaron Ulmann: Unser Wunsch für das Thurgauer Nachhaltigkeitsforum ist es, einen inspirierenden Austausch und konstruktive Diskussionen zu ermöglichen. Wir möchten dazu beitragen, dass nachhaltiges Denken und Handeln in der Region Kreuzlingen weiter gestärkt werden.

Redaktion K24/mo