Das Projekt Schoderbach am Schulzentrum Wehrli wurde deutlich angenommen. Von 3'458 eingegangenen Stimmzetteln, davon 137 leer eingegangenen Stimmzetteln und massgeblichen 3'321 Stimmen, hiessen 2'303 Kreuzlinger Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern das Projekt gut. Dies entspricht einem Stimmenanteil von 69.35 Prozent, bei 1'018 Nein-Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 40.86 Prozent. Beim Schoderbach geht es um Investitionen über 31,8 Millionen Franken. Es ist ein Ergänzungsbau inklusive Turnhalle, die Umnutzung der heutigen Turnhalle und eine Sanierung der bestehenden Räumlichkeiten geplant. Vom Kreditantrag sind 25,4 Millionen Franken für den Neubau und 6,4 Millionen Franken für die Sanierung am alten Schulhaus veranschlagt. "Die Primarschulbehörde freut sich ausserordentlich über die klare Zustimmung zum Grossprojekt Schoderbach im Schulzentrum Wehrli", lässt sich Schulpräsidentin Seraina Perini Allemann zitieren.
Schulrechnungen mit Defiziten angenommen
Die Rechnung 2023 der Primarschule, die bei einem Aufwand von 32,343 Millionen Franken und einem Ertrag von 31,611 Millionen Franken mit einem Defizit über 731'204 Franken abschliesst sowie die Rechnung 2023 der Sekundarschule bei einem Aufwand von 18,208 Millionen Franken und einem Ertrag von 17,908 Millionen Franken mit einem Defizit über 300'710 Franken, fand ebenfalls Zustimmung. Der Ja-Stimmenanteil der Primarschule betrug 88 Prozent. Die Rechnung der Sekundarschule wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 89.5 Prozent angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei der Primarschule bei 40.14 Prozent, bei der Sekundarschule bei 38.87 Prozent.