Die Schülerzahlen steigen, die Schule braucht mehr Platz. Das Thema Schulraumerweiterung beschäftigt die Schulbehörde. Bereits zur Budgetdebatte 2023 vom vergangenen Herbst hatte die Schulpräsidentin Seraina Perini eine Steuerfusserhöhung im kommenden Jahr angekündigt.
Zwei Volksabstimmungen stehen 2024 an, die Abstimmung über einen Neubau und Turnhalle Schoderbach kommt am 9. Juni an die Urne. Die Schulhauserweiterung Seetal soll voraussichtlich im November 2024 zur Abstimmung gelangen. Gemäss Präsidentin wurde am Seetal das Siegerprojekt der AIR Architekten AG Kreuzlingen, aus dem im Jahr 2005 durchgeführten Projektwettbewerb, reaktiviert.
Vorerst geht es an der Abstimmung im Juni um Investitionen über 31,8 Millionen Franken. Das Projekt Schoderbach sieht einen Ergänzungsbau inklusive Turnhalle, die Umnutzung der heutigen Turnhalle und eine Sanierung der bestehenden Räumlichkeiten vor. Davon sind 25,4 Millionen Franken für den Neubau und 6,4 Millionen Franken für die Sanierung am alten Schulhaus notwendig. Begründet werden diese hohen Ausgaben mit mehr Platzbedarf für die Schülerinnen und Schüler.
Zusätzliche 300 Kinder sollen in den kommenden Jahren unterrichtet werden, insgesamt 2130 Kinder. Der Bedarf an einer Erweiterung respektive einem Neubau sei ausgewiesen, sagte die Schulpräsidentin. Bedarf für mehr Platz habe auch der Kanton Thurgau mit Kantonsschule und der Pädagogischen Maturitätsschule angemeldet. Turnflächen wollen auch die Kreuzlinger Vereine beanspruchen.