Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Kreuzlingen
30.01.2025
30.01.2025 08:06 Uhr

Arbeitskräftemangel betrifft nicht nur Fachkräfte

Claudio Albano, Branch Manager / Head of Recruiting, KMU Personal AG, Kreuzlingen Bild: KMU Personal AG
In den letzten Jahren wurde viel über den Fachkräftemangel gesprochen. Doch in der Praxis sehe ich als Branch Manager und Head of Recruiting der KMU Personal AG, dass es nicht mehr nur hochqualifizierte Spezialisten sind, die fehlen.

Immer häufiger berichten Unternehmen aus verschiedenen Branchen – vom Bauwesen über die Industrie bis hin zur Gastronomie –, dass es generell an motivierten Arbeitskräften mangelt.

Warum fehlen nicht nur Fachkräfte?
Die Gründe für diesen Wandel sind vielfältig. Der demografische Wandel führt dazu, dass mehr Menschen aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden als nachrücken. Gleichzeitig haben sich die Ansprüche der Arbeitnehmer verändert – viele suchen nach flexibleren Arbeitsmodellen, besseren Arbeitsbedingungen oder wechseln bewusst die Branche. Besonders in der Produktion, der Logistik und im Handwerk ist das deutlich zu spüren.

 

Claudio Albano, Branch Manager / Head of Recruiting, KMU Personal AG, Kreuzlingen Bild: KMU Personal AG / Ulrike Sommer / pd

Wie Unternehmen reagieren sollten
Die Personalbeschaffung ist anspruchsvoller geworden, aber es gibt Lösungen. Unternehmen müssen sich anpassen und neue Strategien entwickeln, um Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden.

  • Flexiblere Arbeitsmodelle helfen, unterschiedliche Lebenssituationen der Arbeitnehmer zu berücksichtigen.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen und ein wertschätzender Umgang sind entscheidender denn je.
  • Gezielte Rekrutierungsstrategien müssen auch ältere oder branchenfremde Bewerber einbeziehen.
  • Temporärarbeit kann kurzfristige Engpässe ausgleichen und Unternehmen flexibel halten.

Die KMU Personal AG ist täglich mit diesen Herausforderungen konfrontiert und bietet sowohl Unternehmen als auch Bewerbern die passende Unterstützung. Besonders in Zeiten des allgemeinen Arbeitskräftemangels ist eine effiziente, zielgerichtete Vermittlung entscheidend.

Mein Fazit:
Der Arbeitsmarkt verändert sich, und Unternehmen müssen mitziehen. Wer sich frühzeitig auf die neuen Gegebenheiten einstellt, wird langfristig erfolgreicher sein – sei es durch gezieltes Recruiting, attraktive Arbeitsmodelle oder den Einsatz von Temporärpersonal.

Claudio Albano, Branch Manager / Head of Recruiting, KMU Personal AG, Kreuzlingen