Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Tägerwilen
01.08.2021
24.08.2021 16:53 Uhr

Markus Thalmann: "Ich ging immer gern arbeiten."

Markus Thalmann an seiner Abschiedsfeier in Tägerwilen. Bild: Manuela Olgiati
Die Tägerwilerinnen und Tägerwiler verabschieden Gemeindepräsident Markus Thalmann nach 26 Jahren im Rahmen der Bundesfeier. Sein Nachfolger, Markus Ellenbroek spricht in der Festrede vom Mut für den Kompromiss.

Der Nationalfeiertag am Samstagabend ist gleichzeitig der Abschied des beliebten Tägerwiler Gemeindepräsidenten, Markus Thalmann. Nach 26 Jahren geht Thalmann frühzeitig in Pension. Die Gäste erheben sich von den Sitzbänken, gross ist der Applaus. Es sind viele Einwohnerinnen und Einwohner, Gäste und Freude anwesend. Im Festzelt beim Sekundarschulhaus führt Rolf Uhler stimmig durch den Abend. Noch sind die Temperaturen angenehm und trocken. 

Thalmann war am längsten im Amt

Markus Thalmann betritt die Bühne und hält Rückschau. «Es gibt mehr Vereine und mehr Hochstammobstbäume, auch mehr Kultur als noch im Jahr 1995», sagt Thalmann. Er spricht von einer lebendigen Gemeinde Tägerwilen. Die Dorfkultur prägen vielfältige Vereine. Sie sorgen an dieser Feier für den passenden Rahmen. Unter Thalmanns Führung hat sich vieles im Ort verändert. Thalmann zählt den Autobahnanschluss dazu. Der Steuerfuss von einst 66 Prozent liege derzeit bei 33 Prozentpunkten. Die Einwohnerzahl ist seit Beginn seiner Amtszeit um 60 Prozent gewachsen. Heute leben 4950 Tägerwilerinnen und Tägerwiler in der Gemeinde. 3200 Arbeitsplätze bietet die Gemeinde Tägerwilen. Auch eine barrierefreie Hauptstrasse, der Ausbau der Mittelthurgaubahn, die neue Sportanlage im Tägermoos, der Anschluss der Abwasserreinigung an Konstanz und der Ausbau des Radwegs zählt Thalmann hinzu. Die Liste lässt sich beliebig weiterführen.

Grusswort der Regierung

Regierungsrätin Carmen Haag überbringt das Grusswort des Kantons und dankt Thalmann für die Zusammenarbeit mit den Worten: "Markus, du hast es lange ausgehalten, auch grosse Fussstapfen gelegt." Mut für Entscheidungen zeichneten Markus Thalmann aus, als einen Mann, der mit Cleverness nach Lösungen suchte und diese fand. Die Regierungsrätin erwähnt auch, dass die den Eindruck gewann, dass Thalmann jede Arbeit mit Leichtigkeit tue. Hinzu komme sein "sonniges Gemüt". "Jeder kennt den Mann mit Charme", würdigt auch der Tägerwiler René Züst, die Arbeit von Thalmann in Versform.

Nun hat Thalmann zwar vor kurzem ein neues Smartphone gekauft. Was noch fehlt, schenken ihm die Mitglieder des Gemeinderates - ein E-Bike. Und weil sich die Lieferzeiten verzögern, steigt Thalmann symbolisch auf ein anderes Velo und dreht eine Runde - mit Geschenken und allerlei Utensilien im Gepäck. "Ich habe mir immer ein E-Bike gewünscht und nun wird das Velofahren aktuell", freut sich Thalmann.

Spät am Abend tritt Thalmanns Nachfolger, der neue Gemeindepräsident Markus Ellenbroek ans Rednerpult. Ellenbroek spricht in seiner Festrede vom Nationalstolz und auch von einem soliden Miteinander, das Mut zum Kompromiss auf nationaler Ebene brauche. Nur so finde man den Konsens.

Unterhaltsames Rahmenprogramm

Mit Zauberkünsten umgarnt Zauberer Daniel Jaag die Besucherinnen und Besucher an ihren Tischen. Die Kinder haben Kurzeweil beim Kasperlitheater, später am Abend kommen sie mit Lampions auf die Bühne und singen die Nationalhymne und das Thurgauer Lied. Akrobatik zeigen die vier Kunstradfahrerinnen von CYCLINGFormation aus Münchwilen. Die Turnerinnen und Turner des TSV Tägerwilen brillieren mit einer imposanten Turnshow. Nun setzt Regen ein, die Unterhaltung geht weiter. In der Dunkelheit der Nacht fasziniert die Feuershow von Feuerkünstler und Lichtmagier Thomas Reich. Den Abend umrahmt der Musikverein Tägerwilen musikalisch. DJ Ray legt bis spät in die Nacht Unterhaltungsmusik auf.

Manuela Olgiati