Kurz nach Beginn des Kriegsausbruchs in der Ukraine, berief Stadtpräsident Thomas Niederberger die "Taskforce Ukraine" ein, um die notwendigen Massnahmen und Abläufe für die Unterbringung und Betreuung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine umgehend anzugehen. Innert wenigen Tagen konnte die Stadt gemeinsam mit der Schule Kreuzlingen, der Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau "AGATHU" und Pfarrer Damian Brot, Initiant von "Open Space", für Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Beschulung der Flüchtlinge sorgen. In diesem Zusammenhang ist die grosse Solidarität und Hilfsbereitschaft von Privatpersonen zu erwähnen. Mittlerweile sind rund 100 Flüchtlinge in Kreuzlingen angekommen, zumeist Frauen mit ihren Kindern.
Immer mehr Menschen flüchten
Weil der Krieg in der Ukraine leider fortdauert, flüchten immer mehr Menschen in den Westen. Vergangene Woche konkretisierten der Bund und Kanton Thurgau ihre Unterstützung und Organisation in Bezug auf die Betreuung der Flüchtlinge. Parallel dazu setzte der Kantonale Führungsstab die Regionalen Führungsstäbe zur Unterstützung der Gemeinden ein.
Die Mitglieder der Task Force stehen in ständigem Austausch und treffen sich auch künftig regelmässig, um die aktuelle Lage zu beurteilen und falls notwendig, weitere Massnahmen umzusetzen.