Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
29.03.2022
29.03.2022 07:17 Uhr

Chranz Club blickt auf ein spannendes Vereinsjahr

Chranz Club Präsident Manuel Strupler befragt im Interviewstil die drei Schwinger-Brüder Pirmin Kolb, Kilian Kolb und This Kolb. Bild: Manuela Olgiati
Auf dem Hof Bruggmann`s in Münchwilen blickte Vereinspräsident Manuel Strupler an der Jahresversammlung des Chranz Clubs auf ein spannendes Vereinsjahr zurück und interviewte die drei Gebrüder Kolb über ihre Ziele im Schwingsport.

Das Schwingen vereint traditionelles Brauchtum, Geselligkeit und Sport. Der Verein Chranz Club, dem SVP-Nationalrat Manuel Strupler als Gründungspräsident vorsteht, unterstützt den Schwingsport im Thurgau, vom Nachwuchs bis zu den Aktiven. Der Verein pflegt und fördert die gesellschaftlichen Kontakte unter den Mitgliedern und steht ein für die Tradition und deren Werte rund um den Schwingsport. Rund 110 Mitglieder aus verschiedenen Branchen, darunter auch zahlreiche ehemalige Schwinger zählt der Chranz Club. Am 22. März 2022 führten die Mitglieder ihre Jahresversammlung durch. Zum Auftakt der Schwingfestsaison verbrachten sie eine speditive Versammlung und einen gemütlichen Abend im Eventlokal Bruggmann’s Oberhofen in Münchwilen. Bei einem Essen und volkstümlichen Klängen mit den drei jungen Musikerinnen «Schäläbü» wurden die Vereinsgeschäfte und die nächsten gemeinsamen Aktivitäten und Unterstützungsprojekte behandelt.

Strupler interviewt die Gebrüder Kolb

Wie es an den Anlässen des Chranz Club Tradition ist, sind jeweils aktive Schwinger als Gäste mit dabei. Mit launigen Worten und im Interview-Stil befragte Präsident Manuel Strupler die Gebrüder Kolb aus Affeltrangen. «Ein Schwinger braucht Postur, aber vor allem viel Wille und Einsatz», sagte Strupler, der selbst zehn Jahre lang in seiner Freizeit im Sägemehl stand.

Die Schwingerfamilie Kolb mit dem 20-jährigen Pirmin, seinem zwei Jahre jüngeren Bruder This und dem 17-jährigen Kilian ist im Sägemehl aktiv. «Es ist Leidenschaft», sagt Pirmin Kolb. Seine Spezialität ist der «Brienzer Schwung». Auslöser für die Begeisterung zum Schwingsport sei das Eidgenössische in Frauenfeld gewesen, erzählt Pirmin Kolb. Nachdem Pirmin und This vor rund zehn Jahren das erste Mal in einem Sägemehlring standen, besuchten sie ein Schnuppertraining und waren sofort begeistert. Kilian zog wenig später nach und er gehört heute zu den grossen Talenten im Thurgau.

Festsiege in jeder Alterskategorie

Am Glarner Nachwuchsschwingertag 2019 in Glarus holten alle drei Brüder Kolb den Festsieg in ihrer Alterskategorie, was sogar ihr Grossvater zu Tränen rührte und sicher einmalig war. Für This Kolb war der Kranz am Nordostschweizerischen Schwingfest (NOS) bis jetzt klar der grösste Erfolg. Er sagt: «Schwingen ist zwar ein Einzelsport, doch sehr teamlastig.» Im Sport lerne man mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Für Kilian Kolb zählt Technik und eine gute Vielseitigkeit zu motivierenden Erfolgserlebnissen. Mit grossem Applaus wünschten die Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer dem jungen Schwinger-Trio eine gute und unfallfreie Saison.

Vorfreude auf das NOS Balterswil

Nach der Stärkung mit Schinkli und Kartoffelsalat nutzte auch OK-Präsident Daniel Stamm die Möglichkeit über den Stand der Vorbereitungen auf das NOS in Balterswil vom 26. Juni 2022 zu informieren. Das motivierte OK mit vielen jungen Mitgliedern steht mitten in den Vorbereitungen, so dass sich die 160 Schwinger auf ein schönes Fest freuen können. Logistisch ist das OK für 8000 Besucherinnen und Besuchern gerüstet und es freut sich auch auf das breite Rahmenprogramm vor dem Fest.

Nach dem geschäftlichen Teil der Versammlung klang der Abend gemütlich bei Dessert und Kaffee aus. Und den zufriedenen Gesichtern nach zu urteilen freuen sich schon alle auf das nächste Zusammentreffen.

 

Redaktion K24/mo