Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
28.11.2022
28.11.2022 13:44 Uhr

Top oder Flop – gute Ausgangslage sichern

Die Eishockeyanerinnen wussten, dass viel auf dem Spiel steht. Bild: PD
Für die Thurgau Ladies stand ein wegweisendes Wochenende an. In den Begegnungen gegen die direkte Konkurrenz um einen Playoff Platz ging es darum, eine gute Ausgangslage für die verbleibenden 9 Spiele der Qualifikationsrunde zu sichern.

Die Partie am Samstag für die HC Thurgau Ladies gegen den SC Langenthal begann nervös und bereits nach 87 Sekunden spielten die Ostschweizerinnen wegen eines Wechselfehlers in Unterzahl. Zum Glück konnte das Heimteam von dieser Situation nicht profitieren und es waren die Gäste, welche das Score durch Tereza Lahova eröffneten. Während einer intensiven Phase glich Langenthal zwar aus, Thurgau konnte aber reagieren und erneut vorlegen. In der 11. Minute bewies sich dann wieder einmal das Powerplay und Ladina Staub schob nach einem Schuss von Simona Grascher ein. Das Mitteldrittel verlief wenig ereignisreich, zumindest nichts Zählbares auf der Anzeige.

Den Sack zugemacht

Die für Stockschlag auf die Strafbank geschickte Rahel Hänggi durfte sich bereits nach 23 Sekunden wieder zu ihrem Team gesellen, das THL-Powerplay hatte wieder zugeschlagen. War das die Vorentscheidung? In der 46. Minute gelang den Bernerinnen der Anschlusstreffer. Mit weiteren Strafen brachen sie sich aber selbst den Rhythmus. Shannon Sigrist auf Pass von Stefanie Wetli sowie wenig später Tamara Grascher in doppelter Überzahl machten dann tatsächlich den Sack zu. Obwohl 12 Sekunden vor Schluss Emma Ingold noch ihr zweites Tor an diesem Abend erzielte, reisten die drei Punkte mit den Thurgauerinnen an den Bodensee.

SC Langenthal – HC Thurgau Ladies 3:6 (1:3, 0:0, 2:3)

Eishalle Campus Huttwil, Schwarzenbach, 54 Zuschauende – SR: Hartmann, Horisberger

Tore: 5. Lahova (Grascher T.) 0:1; 9. Ingold (Minder) 1:1; 10. Grascher T. (Lahova) 1:2; 11. Staub (Grascher S.; Ausschluss Hänggi) 1:3; 44. Staub (Mächler, Grascher T.; Auschluss Hänggi) 1:4; 46. Maskalova (Hofstetter) 2:4; 55. Sigrist (Wetli) 2:5; 57. Grascher T. (Ausschluss Emmenegger und Zaugg) 2:6; 60. Ingold (Frey, Kozuh; Teamstrafe zu viele Spieler)

Strafen: 8 x 2 Minuten gegen SC Langenthal, 3 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies

Thurgau Ladies: Lambert, (Ortega); Büchi, Mächler; Schmidt, Gianola; Müller; Grascher S., Grascher T., Lahova; Sigrist, Wetli, Balzer; Zogg, Staub, Balzarola.

Spielstart bereitete Mühe

Der Schwung vom Samstag sollte auch auf den Sonntag übertragen werden. Doch wie schon mehrfach bezeugten die Thurgauerinnen Schwierigkeiten mit dem Spielstart. In der 22. Minute konnte der Ansatz zu einem gefährlichen break away von Simona Grascher nur regelwidrig gestoppt werden. Den daraus resultierenden Penaltyschuss führte die gefoulte gleich selbst aus, scheiterte aber an der Tessiner Torhüterin. Nur wenige Sekunden später setzte sich Ladina Staub im gegnerischen Slot gegen zwei Lugano Spielerinnen durch und netzte das Zuspiel von Shanon Sigrist ein. Noch vor Spielhälfte glichen die Gäste im Überzahlspiel aus. Mit dem Unentschieden ging es auch in die zweite Pause.

Danach startete Thurgau druckreich und forcierte die ersten zwei Sturmlinien. Ein ähnliches Zuspiel von Sigrist wie zuvor, dieses Mal auf Stefanie Wetli, führte dann auch prompt zum erneuten Führungstreffer für die Thurgauerinnen. Gespielt waren gerade 74 Sekunden im Schlussdrittel. Im Anschluss wurden die Zweikämpfe mit grösserem physichen Einsatz angegangen und verschiedene Strafen diktierten das Spielgeschehen. So kamen beide Seiten abwechselnd im Überzahlspiel zu Chancen. Tore fielen aber vorerst keine. 145 Sekunden vor Schluss zog Lugano dann den Torhüter, um eine zusätzliche Feldspielerin aufs Eis zu schicken. Beinahe wäre der Ausgleich geglückt aber Simona Grascher erkämpfte an der Bande, auf der Höhe der eigenen blauen Linie, die Scheibe und entschied mit einem platzierten Weitschuss das Spiel.

HC Thurgau Ladies – Hockey Club Ladies Lugano 3:1 (0:0; 1:1; 2:0)

Bodensee-Arena, Kreuzlingen, 77 Zuschauende – SR: Spring, Haider

Tore: 22. Staub (Sigrist) 1:0; 26. Surdez (Eggimann, Leech; Ausschluss Büchi) 1:1; 42. Wetli (Sigrist, Mächler) 2:1; 59. Grascher S. (Mächler, Grascher T., ins leere Tor) 3:1

Strafen: 6 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies; 6 x 2 Minuten gegen Hockey Club Ladies Lugano

Thurgau Ladies: Lambert, (Streicher); Büchi, Mächler; Michielin, Kutzer; Schmidt, Müller; Grascher S., Grascher T., Lahova; Sigrist, Wetli, Balzer; Zogg, Staub, Balzarola; Salzgeber, Gianola.

Mit diesen sechs Punkten aus den zwei Spielen schob sich Thurgau wieder auf den 3. Rang vor.

https://www.sihf.ch/de/game-center/womens-league/#/standing/rank/asc/page/0/

Monika Leuenberger