Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Kanton
05.02.2024
05.02.2024 14:02 Uhr

Es braucht mehr Wertschätzung gegenüber älteren und erfahrenen Mitarbeitenden

Leserbrief über die Abstimmung zur Renteninitiative. Bild: Pixabay
Leserbrief zur Abstimmung über die Renteninitiative am 3.März 2024.

Die bevorstehende Abstimmung am 3. März 2024 zur Renteninitiative, die eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 66 Jahre vorsieht, betrifft uns alle. Die gestiegene Lebenserwartung seit Einführung der AHV ein starkes Argument für diese Anpassung. Dies erscheint mir sinnvoll, doch die Realität der Arbeitswelt muss berücksichtigt werden. Ältere Arbeitnehmer: innen ab 55 Jahren stehen oft vor Herausforderungen, wie geringerer Attraktivität für Unternehmen und Schwierigkeiten bei der Jobsuche nach einem Verlust der Anstellung.

Länger arbeiten

Die Initiative kann nur erfolgreich sein, wenn ältere Menschen tatsächlich länger beschäftigt bleiben. Andernfalls droht ihnen ein Jahr ohne Beiträge, was ihre Rentenansprüche schmälern würde. Es braucht mehr Wertschätzung gegenüber älteren und erfahrenen Mitarbeitenden. Unternehmen könnten vermehrt die erfahrenen, älteren Mitarbeitenden für die Einarbeitung jüngerer Kollege: innen eingebunden werden, etwa durch "on-the-job"-Training oder Mentoring-Programme. Dies fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern hilft auch, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und jüngere sowie Quereinsteiger: innen schneller zu integrieren. Eine solche Strategie würde beiden Seiten – Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden – zugutekommen und eine nachhaltige Arbeitskultur fördern, die das Wissen und die Erfahrung älterer Generationen wertschätzt und nutzt.

Giovanni Crupi, Ingenieur und FDP-Kantonsratskandidat, Fruthwilen