Im Rahmen der 5. Ittinger Fachtagung fand am vergangenen Samstag 24. Februar die Veranstaltung statt unter dem brisanten Motto «Demenz geht uns alle an». Kein Wunder war die Tagung mit 250 Plätzen längst ausgebucht! Dies nicht nur am gediegenen und gastlichen Ambiente des Kraftortes Kartause Ittingen: In drei hochkarätigen Vorträgen der Gerontologin Dr. med. Ulrike Darsow, Affoltern a.A., dem Freiburger Medizinethiker Giovanni Maio und dem norddeutschen, «exponierten Sozialexperten» Thomas Klie wurde differenziert, sach- und menschbezogen sowie auch mit viel Humor und Heiterkeit in die ernsthafte Thematik eingeführt. Die sechs Musikantinnen und Musikanten der Frauenfelder Saitenschletzer berührten mit herzerwärmenden Klängen zwischen den Vorträgen.
Zwölf vielseitige Workshops luden zur Vertiefung ins Thema ein. Etwa mit «Einfühlende Kommunikation» - «Demenzfreundliche Gemeinden – was braucht es dazu?» - «Spirituelle Bedürfnisse im kulturellen Kontext» - «Wenn Klänge Erinnerungen wachhalten» etc. Ein sinnliches musikalisches Potpourri, ein farbiger Reigen und Regenbogen, prall gefüllt mit Lebendigkeit «und dennoch gut und heiter weiterleben», gleichermassen für Professionelle wie Angehörige und Betroffene, rundete die gelungene 5. Ittinger Fachtagung ab und entliess die Teilnehmenden ermutigt und bestärkt auf den Nachhauseweg.