Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Geplanter Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird begrüsst
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau will das Angebot des öffentlichen Verkehrs in den kommenden Jahren weiter verbessern. Abgestützt auf den kantonalen Richtplan und das Gesamtve...
Kanton
Kanton Thurgau spricht 30'000 Franken für Soforthilfe für Betroffene der Unwetter
Der Kanton Thurgau unterstützt die Stiftung Glückskette für die Soforthilfe für vom Unwetter in der Schweiz betroffene Menschen mit einem Beitrag von 30'000 Franken aus dem Lotteri...
Kanton
Berufungsverhandlung im Fall Hefenhofen beginnt im Herbst
Gericht – Das Thurgauer Obergericht hat in einem Nebenverfahren einen ersten Entscheid im Tierschutzfall von Hefenhofen gefällt. Es lehnte eine Beschwerde der ehemaligen Partnerin ...
Kanton
Mitwirkungsverfahren für Windprojekt in Thundorf abgeschlossen
Windenergie – Die Reaktionen aus der Mitwirkung zum redimensionierten Windenergieprojekt in Thundorf sind ausgewertet. Von 13 Personen und vier Vereinen oder Verbänden gingen 80 Fr...
Kanton
Thurgauer Landwirte setzen weiter auf Bio
Auch im Jahr 2023 hat die Zahl der Bio-Betriebe im Kanton Thurgau zugenommen. Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe insgesamt ging hingegen weiter zurück. Dies geht aus dem soeben p...
Kanton
Bodensee könnte für Felchen zu warm werden
Fischerei – Die Wassertemperatur im Bodensee hat einen Einfluss auf die Verbreitung der Felchen. Dies zeigen Forschungen der Universität Konstanz sowie der Fischereiforschungsstell...
Kanton
Nur wenige Thurgauer Gemeinden senkten die Steuern
Steuern – In 70 der 80 politischen Gemeinden im Kanton Thurgau ist der Steuerfuss in diesem Jahr gleich geblieben. Veränderungen gab es nur in 10 Kommunen: In drei Gemeinden kam es...
Kanton
FDP-Fraktionschef verlässt im September den Thurgauer Kantonsrat
Parteien – Anders Stokholm tritt Ende September aus dem Grossen Rat des Kantons Thurgau zurück. Er gibt damit auch sein Amt als Chef der FDP-Fraktion ab. Das gab der Frauenfelder S...
Kanton
Wohn- und Gewerbeliegenschaft brannte
Bei einem Brand einer Wohn- und Gewerbeliegenschaft am Mittwochmorgen in Islikon entstand Sachschaden. Es wurde niemand verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Kanton
Nachhaltigkeit: Wo der Thurgau auf Kurs ist
MoniThur zeigt den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau. Mit einem Blick auf die soeben aktualisierten Nachhaltigkeitsindikatoren erfährt man, wo der Thurgau ...
Kanton
Der Thurgauer Regierungsrat hat sich neue Ziele gegeben
Regierung – Der Thurgauer Regierungsrat hat am Dienstag die Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre bekanntgegeben. Unter anderem sollen die Rahmenbedingungen für eine nachhaltig...
Kanton
Die SP Thurgau verurteilt Rechtsextremismus
Hitlergruss und aufgelöste Veranstaltung von Rechtsextremen: Es häufen sich im Thurgau Vorfälle, welche die Demokratie in ihren Grundzügen erschüttern. Die SP Thurgau stellt sich g...
Eishockey
Autogramm vom Lieblingsspieler
Am 40 Jahr-Jubiläum der Teppich Quelle AG hat der HC Thurgau zur Autogrammstunde nach Märstetten eingeladen. Zahlreich kamen Kinder und Erwachsene vorbei mit Trikots und Caps. Zum ...
Kanton
Dietrich-Haus wieder offen
Wegen des grossen Unwetters vom 9. auf den 10. Juni, das die Unterseegemeinden heimgesucht hat, ist auch das Adolf Dietrich-Haus überflutet worden. Die Thurgauische Kunstgesellscha...
Kanton
Förderbeiträge an sechs Thurgauer Kulturschaffende
Regierungsrätin Denise Neuweiler hat gestern Abend im Kino Roxy in Romanshorn die Förderbeiträge 2024 an sechs Kulturschaffende aus dem Kanton Thurgau überreicht.
Kanton
Arbonia verkauft Areal in Arbon für 34 Millionen Franken an HRS
Industrie – Die Arbonia AG treibt ihre Fokussierung auf das Türengeschäft weiter voran. Daher wurde ein als nicht betriebsnotwendig eingestuftes und rund 35'000 Quadratmeter grosse...
Polizeinews
Autofahrer kracht mit 3,4 Promille in Lieferwagen
Ein stark alkoholisierter Autofahrer ist am Dienstagabend auf die Gegenfahrbahn geraten und seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Lieferwagen zusammengestossen. Der 38-Jähri...
Kanton
Der Kanton Thurgau führt höhere Bussen für Littering ein
Littering – Das Thurgauer Kantonsparlament ist am Mittwoch auf einen politischen Vorstoss für höhere Litteringbussen eingetreten. Eine Parlamentarische Initiative von Vertretern de...
Kanton
Der Thurgauer Grosse Rat will die Liegenschaftensteuer abschaffen
Steuern – Der Thurgauer Grosse Rat hat sich am Mittwoch in erster Lesung für die Abschaffung der Liegenschaftensteuer ausgesprochen. Für die bürgerliche Ratsseite stand sie für ein...
Kanton
Der Thurgau reicht Standesinitiative für Erasmus-Programm ein
Bildung – Der Kanton Thurgau soll eine Standesinitiative für den Wiederanschluss der Schweiz an das EU-Austauschprogramm Erasmus Plus einreichen. Der Grosse Rat sprach sich am Mitt...
Zurück
Weiter