Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Alle News
Schweiz
Nach Abstimmungskrimi: E-ID-Vorlage in trockenen Tüchern
Nun ist das Schlussresultat bekannt: Das Schweizer Stimmvolk hat die Vorlage zur E-ID angenommen. 50,4 Prozent der Stimmberechtigten, die an die Urne gegangen sind, stimmten für de...
Kanton
Kanton Thurgau erhält ein revidiertes Ruhetagsgesetz
Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben der Totalrevision des kantonalen Ruhetagsgesetzes zugestimmt. Damit wird das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen gelockert. Dem...
Kreuzlingen
Souverän heisst Sanierung Bodensee-Arena deutlich gut
Mit 71.33 Prozent Ja-Stimmen hiessen die Kreuzlinger Stimmberechtigten die Sanierung der Bodensee-Arena gut.
Bottighofen
Klares Ja zum neuen Dorfzentrum
In Bottighofen kamen vier Vorlagen mit einem Gesamtinvestitionskredit über 17,4 Millionen Franken zur Abstimmung. Alle vier Vorlagen wurde deutlich angenommen.
Kanton
Kantonsbudget 2026 - Verwaltungswachstum bremsen
Aufrecht Thurgau begrüsst die Absicht des Regierungsrates, den Steuerfuss auf aktuell 109 Prozent zu belassen. Eher wir ab dem Budget 2027 eine tendenzielle Senkung des Steuerfusse...
Polizeinews
Ökonomiegebäude in Roggwil abgebrannt - Niemand verletzt
Brand – Beim Brand eines Ökonomiegebäudes in Roggwil im Thurgau ist am Samstag hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich gemäss ersten Schä...
Polizeinews
Brand in Industriegebäude in Münchwilen - Niemand verletzt
Brand – Ein Industriegebäude in Münchwilen im Thurgau ist am Samstagnachmittag in Brand geraten. Dabei stieg starker Rauch auf. Verletzt wurde niemand.
Update
Fussball
Kreuzlingen auswärts gefordert
Am Samstag kam es in der Promotion League zu einem interessanten Duell: Der FC Kreuzlingen trat auswärts bei der U21 des FC Luzern an und hat das Spiel haushoch verloren.
Kanton
Botschaft zum Datenschutzgesetz verabschiedet
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz und des Gesetzes über das Einwohnerregister sowie ...
Kanton
Thurgauer Regierung will weitere Millionen für die Digitalisierung
Digitalisierung – Der Thurgauer Regierungsrat hat beim Kantonsparlament mit dem Budget des kommenden Jahres 9,6 Millionen Franken beantragt, um die Digitalisierung der Verwaltung b...
Güttingen
Thurgauer Kantonalbank und die Post spannen zusammen: Erster gemeinsamer Geldautomat in Betrieb
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) und die Post feiern eine Premiere: Sie haben am 25. September 2025 in Güttingen erstmals einen gemeinsamen Geldautomaten in Betrieb genommen. Die b...
Kanton
Budget 2026 übertrifft Vorgaben der Finanzstrategie
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau legt dem Grossen Rat ein Budget vor, das einen Aufwandüberschuss von 85 Millionen Franken vorsieht. Da das Investitionsvolumen weiter hochgeha...
Kanton
Thurgauer E-Government-Projekt erhält Auszeichnung
Verwaltung – Ein Projekt des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. E-Government-Wettbewerb in Berlin (D) in einer der Kategorien den ersten Preis g...
Ermatingen
Der Ermatinger Buuremarkt – aus der Region, für die Region
Der Ermatinger Buuremarkt findet am Samstag, den 27. September, von 08:30 bis 12:30 Uhr auf dem Gelände der Landi, in der Nähe des Bahnhofes, statt.
Kanton
In der Ostschweiz steigen die Krankenkassenprämien unterschiedlich
Prämien 2026 – In den Ostschweizer Kantonen werden im Jahr 2026 die Krankenkassenprämien unterschiedlich stark ansteigen. In Appenzell Innerrhoden erhöhen sich die Kosten mit 5,7 P...
Kanton
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor vier Jahren insbesondere auf...
Kanton
Prämienanstieg kaum verkraftbar
Über die Hälfte der Erwachsenen in der Schweiz betrachtet 4 bis 5 Prozent höhere Krankenkassen-Prämien als nicht verkraftbar.
Kreuzlingen
Digitales Geld zwischen Hype und Alltag
Bitcoin ist ein technisches Experiment, welches das Finanzsystem herausfordert. Wer einsteigen will, sollte sich mit der Technik befassen, kleine Beträge zum Test nutzen und nur in...
Kanton
Pilots of the Daydreams feiern fulminante CD- Taufe im Bildrauschen Bürglen
Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Bildrauschen in Bürglen mit gegen 100 Musikbegeisterten in ein pulsierendes Rock-Epizentrum. Anlass war die Releaseparty des zweiten Stu...
Kreuzlingen
Auszeichnung für das Alters- und Pflegeheim Abendfrieden in Kreuzlingen
Als erste Institution im Kanton Thurgau erhält das Alters- und Pflegeheim Abendfrieden in Kreuzlingen für seinen Mahlzeitendienst das Label «Fourchette verte - Ama terra Senior@hom...
Fussball
Brühl gewinnt Derby in Kreuzlingen und springt an die Spitze
Der SC Brühl setzt seinen Erfolgszug fort und feiert im Ostschweizer Derby einen verdienten 2:0-Sieg auf dem Kreuzlinger Hafenareal.
Polizeinews
Tödlicher Arbeitsunfall in Frauenfeld
Bei einem Arbeitsunfall am Samstag in Frauenfeld wurde ein Mann bei Rangierarbeiten eingeklemmt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle.
Kanton
Berufsmesse Thurgau 2025 bot beste Einblicke in 200 Berufe
Vom 18. bis 20. September 2025 fand die 15. Berufsmesse Thurgau beim Berufsbildungszentrum Weinfelden statt. An den Ständen konnten Jugendliche und Kinder selbst aktiv werden: Hämm...
Sport
Reusser mit historischem Gold
Einen Tag nach ihrem 34. Geburtstag schreibt Marlen Reusser Geschichte: An den ersten Strassenrad-WM in Afrika holt die Bernerin den Zeitfahr-Titel – das erste Schweizer Gold seit ...
Region
SwissSkills: Bühne für die Landwirtschaft
Die SwissSkills sind auch für die landwirtschaftlichen Berufe eine wichtige Bühne.
Kreuzlingen
Ein Bündner Bootbauer ist neuer Schweizermeister
Vom 17. - 21. September 2025 fanden in Bern die SwissSkills statt. Die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften wurden zum vierten Mal in dieser Form ausgetragen. Auch sieben Boot...
Magazin
Die wichtigsten Gartenbücher der Schweiz kommen aus Rafz
Sie gelten als unverzichtbar: Hauensteins neue Pflanzenbücher setzen neue Standards – mit geballtem Wissen aus dem Zürcher Unterland.
Region
Vogelzug im Anflug
Die Schweizerische Vogelwarte kann dank eines neuen Modells erstmals voraussagen, wann besonders viele Vögel in der Nacht unterwegs sind.
Polizeinews
Velofahrerin bei Kollision mit Auto in Diessenhofen verletzt
Verkehrsunfall – Eine 17-jährige Velofahrerin ist bei einem Zusammenstoss mit einer Autofahrerin am Samstagmorgen in Diessenhofen im Thurgau mittelschwer verletzt worden. Sie wurde...
Kanton
Sicherheit durch Sichtbarkeit
Wer auf der Strasse sichtbar ist, ist sicherer unterwegs. Das Sujet «Keep Cool» ziert die diesjährigen Leuchtwesten von «Verkehrssicherheit Thurgau». Es werden wieder mehrere tause...
Fussball
Derby-Fieber am Bodensee: FC Kreuzlingen empfängt SC Brühl
Am Sonntag, 21. September 2025, verwandelt sich das Hafenareal in Kreuzlingen zur Bühne für ein echtes Ostschweizer Fussball-Highlight. Ab 15:00 Uhr trifft Liganeuling FC Kreuzling...
Kreuzlingen
Rathaus steht am Abstimmungssonntag offen
Am 28. September 2025 steht das Rathaus für die Öffentlichkeit ab 13 Uhr offen. Stadtpräsident Thomas Niederberger wird das Abstimmungsresultat über die Sanierung der Bodensee-Aren...
Polizeinews
Mann überfällt Bank in Horn und flüchtet - Zeugen gesucht
Raubüberfall – Ein Mann hat am Donnerstagmittag in Horn eine Bank überfallen. Wenig später floh er gemäss der Polizei mit seiner Beute in Richtung Bahnhof. Eine sofort eingeleitete...
Kanton
Archäologische Untersuchungen bei der Burgruine Tannegg
Eine Gruppe Studierender der Mittelalterarchäologie der Universität Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Archäologie Thurgau die Burgruine Tannegg bei Fischingen untersucht...
Kanton
Karin Brägger wird erste Kantonale Bieneninspektorin
Karin Brägger ist zur neuen Kantonalen Bieneninspektorin ernannt worden. Sie übernimmt das Amt ab dem 1. Januar 2026 und tritt die Nachfolge des langjährigen Kantonalen Bieneninspe...
Leserbrief
Kreuzlingen
Abstimmung Kreuzlingen - Bodensee-Arena: Wird hier mit verschiedenen Ellen gemessen?
Leserbriefschreiberin Isabelle Körber bringt die "Plakatflut" in Kreuzlingen ins Grübeln.
Kanton
Sicher ausweisen im Netz: Was die E-ID leisten soll
Bald stimmt die Schweiz über die Einführung einer staatlichen E-ID ab. Ohne viel nachzudenken geben heute schon viele online mehr persönliche Daten preis, als nötig. Während die ei...
Kreuzlingen
Frischer Wind im Schweizer Schokoladenmarkt: Stella Bernrain investiert in die Zukunft
Stella Bernrain geht neue Wege: Mit dem neuen Auftritt seiner Marke STELLA setzt das Traditionsunternehmen ein Zeichen für die Zukunft und fokussiert neu – ergänzend zur Entwicklun...
Region
Auf dem Fahrrad kommen die Ideen
Sie ist ausgebildete Musicaldarstellerin und als Schauspielerin, Musikerin und Kabarettistin tätig. Und wenn sie nicht gerade komponiert oder auf der Bühne steht, dann sitzt sie au...
Kanton
Erstmals gleich viele Ein- wie Zweipersonenhaushalte
Im Thurgau wächst die Zahl der Einpersonenhaushalte seit Jahren kräftig. Durch das Plus im Jahr 2024 gibt es mittlerweile genauso viele Einpersonen- wie Zweipersonenhaushalte. Dies...
Zurück
Weiter